2. Workshop: Achtsamkeit und Natur
Natur als Kraftquelle im Außen und in uns
mit Mirjam Luthe
Ein Angebot für alle, die mit Anfängergeist und dem Wunsch nach „gelebtem Wir“ die Haltungen von
Achtsamkeit, (Selbst-)Mitgefühl und Dankbarkeit im Naturbezug erforschen möchten, um sich
einerseits selbst emotional zu stärken und andererseits Impulse daraus angepasst in die eigene Arbeit
kreativ einbringen möchten.
Von der Achtsamkeitspraxis zum gelebten Engagement – was lässt diese Samen in uns wachsen? In
Zeiten, in denen viele Menschen in begleitenden Berufen eine emotionale Erschöpfung spüren, können
wir uns bewusst auf die wohltuenden, ausgleichenden und resilienzstärkenden Auswirkungen unserer
menschlichen Verbindung zur Natur – Natur in uns, in anderen und um uns herum - ausrichten.
Wir werden in diesem Workshop inhaltlich mit Naturbezug üben, unsere Sinne einladen und dem
zutiefst menschlichen Bedürfnis nach „Verbundensein“ nachspüren: Meditation, Wissenswertes aus der
Umweltpsychologie zur emotionalen Gesundheit in der Natur-Mensch-Beziehung, achtsame
Kommunikation in Dyaden- und Dialogpraxis und gemeinsame Abschlußreflektion zur Erfahrung und
Umsetzung des Erlebten.
Bitte bringe ein Element aus der Natur zum Workshop mit.
Ablauf des Workshoptages
9:30 Uhr Begrüßung
10 – 12 Uhr Workshopeinheit 1
12 – 13 Uhr PAUSE
13 – 15 Uhr Workshopeinheit 2
15 – 15:30 Uhr Verabschiedung
Nach einer gemeinsamen Begrüßung und Einführung im Haupt-Zoomraum, werden die Links zu den
einzelnen Workshops verteilt. Welche Workshops Du besuchst, kannst Du spontan am Workshoptag
entscheiden.
Du kannst sowohl vormittags von 10 – 12 Uhr einen Workshop als auch nachmittags von 13 – 15 Uhr
einen Workshop besuchen. Wir hofen, dass alle ihren Wunschworkshops besuchen können, können
dies aber leider nicht garantieren.
Um den Zoom-Link zum Workshoptag zu erhalten, melde Dich bitte an unter:
https://www.arbor-online-center.de/amiki-workshoptag-2023